Spannendes bis weit ins Mittelalter zurück

Der Stammbaum unserer Vorfahren auf der Folgeseite weist im wesentlichen 4 Linien auf. Die 2 Linien auf der Woldt’schen Seite sind schnell abgehandelt. Hier reichen die Erkenntnisse nur bis zu den Urgroßeltern. Der Name Woldt kommt von der Berliner Seite und ist dem norddeutschen Wold – also Wald zuzuordnen. Theodor Storm trug auch diesen Stamm in seinem Geburtsnamen Woldsen. Ein ziemlich häufiger Name also. Alle anderen Vorfahren dieser Linie stammen aus Ostpreußen bzw. Schlesien. Die Woldts waren Fuhrleute, was heute noch in den Genen weiter gegeben wurde. Die anderen waren Bauern, Fabrikarbeiter und Näher.
Die Linie Schilling/Stracke, also meine mütterliche Linie, reicht fast genauso weit zurück wie die Gerlachsche Linie. Pfarrer, Konsistorialräte, Schleusenwärter, Kaufleute, Staatsdiener, Richter und Ratsherren sind hier zu finden.
Ende 2017 erreichte uns eine Nachricht, die uns auf der Schillingschen Seite bis ins 15. Jahrhundert und in eine interessante Familiengeschichte führen soll. Der Berufsstand der Saupen sowie das Recht der direkten Nachfahren der Familie Schilling – Haus Aitzendorf – ein Wappen zu führen, soll hier einen Platz finden. Kaum zu glauben aber die Linie dieser Vorfahren reicht bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück, wie die Quellen zeigen.
Die Gerlachsche Linie, sie ist neben den auf der folgenden Seite gemachten Aussagen durch die Scharfrichter wohl die interessanteste, führt uns weit zurück bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Also, weiterblättern, es wird spannend.