Die Schilling – was ist das für eine Familie?
Zunächst einmal sind die Schilling meine unmittelbaren Vorfahren mütterlicherseits.
Es gab bis vor wenigen Jahren wenig Anhaltspunkte dafür, dass es eine äußerst interessante Familiengeschichte ist, denn wir kamen hier lediglich bis zu einem Fleischermeister Schilling in Geringswalde, als mein Urgroßvater voran.
Dass sich hier eine interessante Geschichte abzeichnete, erfuhren wir von dem Familienforscher und Angehörigen der Familie in einer anderen Linie, Ed Eric Bawor, der uns mit dem Familienverband der Familien Schilling bekannt machte und uns Einblicke in die Familiengeschichte gab. Somit konnten wir schlagartig den Familienstammbaum bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen.
Viele Fragen und Verwandtschaftsverhältnisse sind noch unklar und bedürfen weiterer Forschung im Familienarchiv. Hier auf dieser Website beziehen wir uns deshalb auf weitestgehend belegte Informationen. Die Schilling sind ein altes meißnisches Geschlecht, die besonders im mittelsächsischen Raum weitverzweigt waren. Seit dem 14. Jahrhundert stellte die Familie eine Reihe von Landes- und Kommunalbeamten, Gelehrte, Künstler, katholische und evangelische Geistliche, sowie einen Seligen.
Herkunft und Wappen
Gemäß der Familientradition entstammt die Familie einem Ministerialengeschlecht aus dem Mittel- oder Niederrheinischen, die sich im Zuge der Ostkolonisation im Raum um Landsberg (Saalekreis) ansiedelte. Ein gemeinsames Stammwappen ist nicht bekannt. Ursprünglich scheint die Familie jedoch den meißnischen Löwen geführt zu haben, denn dieses Wappenbild ist bis in das 17. Jahrhundert in den Linien Freiberg, Rochlitz und Schneeberg belegt.
Alle direkten Nachfahren der Schilling – Haus Aitzendorf – sind berechtigt, dieses, jetzt neu bearbeitete Wappen rechts in Verbindung mit ihrem Namen zu führen. Dabei muss der Name nicht unbedingt Schilling sein.
Meine Vorfahren und auch wir als Nachfahren gehören der Schilling Linie „Haus Aitzendorf“ an. Aitzendorf ist ein kleiner Nachbarort von Geringswalde im früheren Amt Rochlitz – heute Große Kreisstadt Rochlitz.